Liva Healthcare (MIG Fonds 4, 10 und 14) hat eine innovative, digitale Lösung entwickelt, das Leben von Patienten mit chronischen Erkrankungen zu verbessern, Krankenkassen Mittel zu sparen und Pharmaunternehmen bessere Daten über die Wirksamkeit ihrer Medikamente zu liefern. Livas Plattform ermöglicht es einem Gesundheitscoach oder „Präventionsberater“, seine Patienten über verschiedene digitale Wege effizient und effektiv zu betreuen.
Täglicher Archiv: Venture Capital
KONUX bietet industrielle IoT-Lösungen. Sie kombinieren smarte Sensoren, Datenfusion und KI-basierte Analytik, um die Verfügbarkeit von Anlagen zu erhöhen und Instandhaltung besser planbar zu machen. Das Münchner Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seine Wurzeln in den Laboren der TU München.
Zadients (MIG Fonds 4, 6 und 16) Geschäftsmodell besteht darin, Siliziumkarbid zukünftig in sehr hoher Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Siliziumkarbid ist Basismaterial für Leistungshalbleiter, einem stark wachsenden Markt.
German Bionic (MIG Fonds 8 & 16), ein Robotik-Spezialist für industrielle Exoskelette,
wirbt 20 Millionen Dollar an Wachstumskapital bei internationalen
Investoren ein. Nach wealthpilot, Temedica, Neracare und Innatera
ist German Bionic das fünfte Neuinvestment des Wagniskapitalgebers
MIG Fonds im Jahr 2020.
Prof. Dr. Götz Münch, Internist und Kardiologe ist Mitgründer und Geschäftsführer der advanceCOR GmbH, Martinsried, einer Biotechfirma, die personalisierte Herz-Kreislauf-Medikamente entwickelt. Zuvor war er Mitgründer und Geschäftsführer der Corimmun GmbH, die 2012 an Johnson & Johnson verkauft wurde.
Die Innatera (MIG Fonds 8 & 16) entwickelt eine äußerst energieeffiziente Chiparchitektur, den „Bionic Signal Processor“, um Künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen in batteriebetriebenen Mobilgeräten verfügbar zu machen.
Die APK AG trägt mit dem Newcycling®-Verfahren dazu bei, Nachhaltigkeitsziele und Recyclingquoten zu erreichen
(MIG Fonds 5, 7, 9, 10, 11, 13, 15)