Venture Capital
Dieser Artikel erschien auch als Partner Porträt im Fonds Professional (Sachwerte Spezial), Ausgabe 3, 2020.
Dieser Artikel erschien auch als Partner Porträt im Fonds Professional Magazin, Ausgabe 3, 2020.
Mit der neuen Finanzanlangevermittlungsverordnung (FinVermV) gelten seit dem 1. August 2020 für 34f-Finanzanlagenvermittler weiterführende Pflichten.
Die USA gilt seit der Entstehung eines Wagniskapitalsektors in den 60er Jahren als das El Dorado für VC-Investoren. Europa, so die vorherrschende Meinung, spielt lediglich die dritte Geige. Wie sieht es heute aus?
Ein Kommentar von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG Vergangene Woche hat die Bundesregierung beschlossen, in der aktuellen Corona-Krise auch über die Start-up Industrie einen Schutzschirm von zwei Milliarden Euro zu spannen. Dieses Geld ist Teil eines Programms von zehn Milliarden Euro, das über die KfW der deutschen Gründerszene zur Verfügung gestellt werden soll. […]
Ein Kommentar von Michael Motschmann, General Partner der MIG AG Die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie halten die Welt in Atem und drängen alle anderen Themen in den Hintergrund. Klimawandel, „Fridays-For-Future“ – derzeit ist dazu wenig zu lesen, obwohl diese Debatte noch bis vor kurzem die Menschen in Deutschland bewegte. In der Wirtschaft wurde die […]
Ein Interview mit Pervin Persenkli, Rechtsanwältin und Justiziarin der HMW Unternehmensgruppe Frau Persenkli, um was handelt es sich bei der Novelle der FinVermV von 2013 und was ist der aktuelle Stand? Die neue FinVermV stellt die längst überfällige Umsetzung der MiFID II Finanzmarktrichtlinie für den freien Finanzvertrieb dar. Diese sollte eigentlich schon im Januar 2018 […]
Nach wie vor sind die meisten Unternehmen weltweit gerade nicht an einer Börse notiert, sind ihre Aktien nicht frei an einer Börse handelbar. Warum also ein Unternehmen an die Börse bringen?
- 1
- 2